Produkt zum Begriff Sprachrhythmus:
-
Leitfaden Sprache Sprechen Stimme Schlucken
Leitfaden Sprache Sprechen Stimme Schlucken , Ein Blick in den Leitfaden Sprache Sprechen Stimme Schlucken genügt, um auf die gefragten Informationen aus allen beteiligten Disziplinen - von Linguistik und Logopädie über Medizin bis zur Psychologie - schnell zuzugreifen. Das gibt Ihnen die nötige Sicherheit in der Ausbildung und im Praxisalltag. Verzahnung von Symptomatik, Diagnostik und Therapie aller relevanten Störungsbilder Hinweise auf diagnostische und therapeutische Standards Seltene Störungsbilder und Syndrome Neu in der 6. Auflage: Überarbeitung der Leitlinien Wissenschaftliche Aktualisierung aller Kapitel Neue Kapitel zu den Themen: Stottern, Dysphagie, Stimmstörungen und ICF Da Buch eignet sich für: Sprachtherapeut*innen in Ausbildung/Studium und Praxis Logopäd*innen , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 6. Auflage, Erscheinungsjahr: 20220511, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: Klinikleitfaden##, Redaktion: Höppe, Lara~Siegmüller, Julia~Bartels, Hendrik, Auflage: 22006, Auflage/Ausgabe: 6. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 546, Abbildungen: 42 farbige Abbildungen, Keyword: <P>Sprachtherapie; Logopädie; Aussprachestörungen; Auditive Verarbeitung; Sprachförderung; Sprachentwicklungsstörungen; Pragmatik; Stottern; Sprechapraxie; Lautbildung; Syntax; Linguistik; Sprachentwicklung; Aspiration; Sprachheilkunde; Sprachheilpädagogik; Aphasie; Spracherwerb; Stimmstörungen; Sprechstörungen; Dysarthrie; Sprachstörungen; Orofaziale Dysfunktionen; Poltern; Dysphagie; Dysarthrophonie; Laryngektomie; Prüfung Logopädie</P>, Fachschema: Gesundheitsberufe~Medizinalfachberufe~Krankenpflege~Pflege / Krankenpflege~Logopädie~Sprachheilkunde / Logopädie~Sprachheilkunde - Sprachheilpädagogik - Sprachheilschule~Sprachbehinderung~Sprache / Störungen~Sprachstörung - Patholinguistik~Störung (psychologisch) / Sprachstörung, Fachkategorie: Krankenpflege und Krankenpflegehilfe, Bildungszweck: Lehrbuch, Skript~für berufsschulische und universitäre Bildung (Deutschland), Warengruppe: HC/Medizin/Andere Fachgebiete, Fachkategorie: Sprachstörungen und Therapie, Thema: Verstehen, Seitenanzahl: XIV, Seitenanzahl: 546, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Urban & Fischer/Elsevier, Verlag: Urban & Fischer/Elsevier, Verlag: Urban & Fischer Verlag, Länge: 192, Breite: 117, Höhe: 21, Gewicht: 568, Produktform: Gebunden, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Vorgänger: 2338956, Vorgänger EAN: 9783437477867 9783437477843 9783437477836 9783437477829 9783437477812, Herkunftsland: POLEN (PL), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Relevanz: 0030, Tendenz: +1,
Preis: 52.00 € | Versand*: 0 € -
Funke, Ulrike: Interaktion und Kommunikation im Autismus-Spektrum
Interaktion und Kommunikation im Autismus-Spektrum , Autismus-Spektrum-Störungen sind Störungen der Informations- und Wahrnehmungsverarbeitung. Der ganzheitliche Therapieansatz Komm!ASS® baut hierauf auf: Ein Hinführen zu spezifischen, positiv empfundenen Reizen sowie häufige Modalitätenwechsel und beständige Hilfen zur Selbstregulation verbessern die Wahrnehmung und die gesamte (Interaktions-)Entwicklung der Patientinnen und Patienten. Durch die gestärkte Eigen- und Fremdwahrnehmung wird Selbstbewusstsein und Selbstwirksamkeit gefördert. Die Patientinnen und Patienten lernen Wünsche zu äußern, diese einzufordern, aber auch abzuwarten und eigene Bedürfnisse zurückzustellen. Mithilfe von "Führen" soll gemeinsame und geteilte Aufmerksamkeit erreicht und Imitation und Modelllernen ermöglicht werden - Grundlage für Kommunikation und Sprachanbahnung. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 35.00 € | Versand*: 0 € -
Micucci, Sarah: Pflege lernen mit Fällen, Interaktion - Kommunikation - Ethik
Pflege lernen mit Fällen, Interaktion - Kommunikation - Ethik , Lernen mit Fällen - so werden Sie fit für jede Pflegesituation! In der generalistischen Pflegeausbildung werden Sie in vielen verschiedenen Praxisfeldern eingesetzt und müssen das Gelernte ständig neu hinterfragen. Damit Ihnen das gelingt, üben Sie in diesem Buch, Ihr Wissen individuell anzuwenden und lernen wie Beziehungsaufbau mit Patienten, Bewohnern, An- und Zugehörigen gelingen kann. Sie lernen den Umgang mit Trauer, Verlust, Überforderung, interkultureller Kommunikation und vieles mehr. Dieses Buch begleitet Sie über die drei Jahre Ausbildungszeit und hilft Ihnen ganz besonders bei den Prüfungen zu Kompetenzbereich IV.. Das Buch eignet sich für: Auszubildende Pflegefachfrau bzw. Pflegefachmann , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 25.00 € | Versand*: 0 € -
Sprechen und Zuhören im Deutschunterricht (Honnef-Becker, Irmgard~Kühn, Peter)
Sprechen und Zuhören im Deutschunterricht , Der Kompetenzbereich "Sprechen und Zuhören" spielt im Unterricht aller Fächer eine zentrale Rolle. Im Deutschunterricht ist "Sprechen und Zuhören" zudem Lerngegenstand und als solcher in den Kerncurricula der verschiedenen Schulformen fest verankert. Das Studienbuch bietet vielfältige Anregungen, wie Sprech- und Gesprächskompetenzen gefördert werden können. Neben Teilkompetenzen wie Erzählen, Vorlesen und Diskutieren werden auch bislang im Deutschunterricht wenig berücksichtigte Teilkompetenzen behandelt: das Hörverstehen und das Hör-Seh-Verstehen. Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über wissenschaftliche und fachdidaktische Grundlagen des Kompetenzbereichs. Es zeigt anhand zahlreicher Beispiele aus Lehrwerken, wie die Teilkompetenzen vermittelt werden können. Die Kombination von Printtext und Audios bzw. Videos ermöglicht es, didaktische Positionen und Inhalte über den auditiven bzw. visuellen Zugang zusätzlich zu erläutern. Auf Grundlage neuester didaktischer und methodischer Positionen entsteht ein Plädoyer für eine neue Sprech- und Gesprächsdidaktik im Deutschunterricht. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20190812, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Narr Studienbücher##, Autoren: Honnef-Becker, Irmgard~Kühn, Peter, Seitenzahl/Blattzahl: 268, Keyword: Bildungsstandards Deutsch; Deutschunterricht; Filmdidaktik; Hörsehverstehen; Hörverstehen; Rollenspiele; Schulbüche; Sprachdidaktik; Vorlesen, Fachschema: Literaturwissenschaft~Linguistik~Sprachwissenschaft, Fachkategorie: Sprachwissenschaft, Linguistik, Sprache: Deutsch, Warengruppe: TB/Sprachwissenschaft/Allg. u. vergl. Sprachwiss., Fachkategorie: Literaturwissenschaft, allgemein, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Narr Dr. Gunter, Verlag: Narr Dr. Gunter, Verlag: Narr Francke Attempto, Länge: 241, Breite: 168, Höhe: 18, Gewicht: 542, Produktform: Klappenbroschur, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, eBook EAN: 9783823391951, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch, WolkenId: 1923234
Preis: 29.99 € | Versand*: 0 €
-
Was sind die häufigsten Kontraktionen in der englischen Sprache und wie beeinflussen sie den Sprachrhythmus?
Die häufigsten Kontraktionen in der englischen Sprache sind "I'm", "you're", "he's", "she's", "it's", "we're", "they're", "can't", "won't", "don't", "isn't", "aren't", "didn't", "wouldn't". Sie verkürzen Wörter und verbessern den Sprachfluss, indem sie den Rhythmus der Sprache natürlicher machen. Durch Kontraktionen wird die Aussprache flüssiger und informeller, was dazu beiträgt, dass die Kommunikation effektiver und lebendiger wird.
-
Wie kann man die Fähigkeit zur konstruktiven Kommunikation und zum Zuhören im Dialog verbessern?
Um die Fähigkeit zur konstruktiven Kommunikation zu verbessern, ist es wichtig, aktiv zuzuhören und aufmerksam zu sein. Man sollte sich auf den Gesprächspartner konzentrieren und seine Perspektive verstehen wollen. Außerdem ist es hilfreich, Feedback zu geben und offen für Kritik zu sein, um die Kommunikation zu verbessern.
-
Soll man zuhören oder reden?
Es kommt auf die Situation an. Es ist wichtig, sowohl zuzuhören als auch zu reden. Beim Zuhören kann man Informationen aufnehmen, andere Perspektiven verstehen und Empathie zeigen. Beim Reden kann man seine Gedanken, Meinungen und Bedürfnisse ausdrücken und zur Lösung von Problemen beitragen. Eine gute Kommunikation beinhaltet sowohl das Zuhören als auch das Reden.
-
Soll ich reden oder zuhören?
Das hängt von der Situation ab. Wenn du etwas zu sagen hast oder jemandem helfen möchtest, ist es wichtig zu reden. Wenn du jedoch jemandem zuhören möchtest, um seine Gefühle oder Gedanken zu verstehen, ist es besser, zuzuhören. Es ist wichtig, ein Gleichgewicht zwischen Reden und Zuhören zu finden, um effektive Kommunikation zu ermöglichen.
Ähnliche Suchbegriffe für Sprachrhythmus:
-
Die besondere Kraft der achtsamen Sprache - Wie wir reden, bestimmt unser Leben (Albrecht, Thomas Wilhelm)
Die besondere Kraft der achtsamen Sprache - Wie wir reden, bestimmt unser Leben , Achtsame Kommunikation als Basis für unser Lebensglück Sprache ist mächtig. Sie beeinflusst direkt unsere Wahrnehmung, so dass auch unser Denken und Verhalten von ihr geprägt wird. Jede Kommunikation beginnt beim inneren Monolog und setzt sich fort im Umgang mit Menschen, denen wir begegnen. Eine positive Einstellung zu uns selbst wirkt sich auch positiv auf die Beziehungen zu unseren Mitmenschen aus. Diese Mechanismen sind ständig vorhanden und regieren unsere Welt im Kleinen wie im Großen: ob wir uns und andere motivieren und anspornen, beruhigen, abwerten oder ärgern. Der Rhetorik- und Kommunikationsexperte Thomas Wilhelm Albrecht erläutert die Ebenen der Kommunikation und zeigt anhand vieler Beispiele aus dem Beruf und dem Privatleben, wie achtsame Sprache uns weiterbringt. Konflikt oder konstruktives Miteinander: die Auswirkung der Sprache in alltäglichen Situationen Wertschätzung: Respektvoller Umgang mit sich selbst und unseren Mitmenschen verbale und nonverbale Kommunikation: Wörter, Verhalten und Körpersprache richtig deuten Kommunikation unter Stress im Beruf, in Beziehungen und in der Familie Die richtigen Worte wählen: praktische Tipps und Übungen zum achtsamen Sprechen Vom achtsamen Selbstgespräch zur erfolgreichen Kommunikation mit Anderen Sprache ist auch Ausdruck unserer Werte und unserer Lebenseinstellung. Ausgehend vom achtsamen Gespräch mit uns selbst, erklärt Thomas Wilhelm Albrecht, wie wir respektvoll, aber mit klaren Botschaften kommunizieren. Die Macht der Sprache hilft uns, Missverständnisse zu vermeiden, Konflikte zu lösen und schwierige Situationen zu bewältigen. Dieser Ratgeber weist Ihnen den Weg zur gelungenen Kommunikation mithilfe der Achtsamkeit. Denn achtsame Sprache ist der Schlüssel zur Veränderung! , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20220213, Produktform: Kartoniert, Beilage: ., Autoren: Albrecht, Thomas Wilhelm, Seitenzahl/Blattzahl: 204, Keyword: 4 ohrenmodell; achtsam sprechen; achtsam zuhören; achtsame kommunikation; achtsame kommunikation übungen; achtsame sprache; achtsamer umgang; achtsamkeit; achtsamkeitstraining; buch kommunikation; buch über kommunikation; deeskalierende gesprächsführung; die macht der sprache; effektive kommunikation; einfühlsame kommunikation; erfolgreiche kommunikation; führung und kommunikation; gefühle und bedürfnisse; gelungene kommunikation; gesprächsführung; gesprächsführung methoden; gewaltfreie kommunikation; gewaltfreie kommunikation bedürfnisse; gewaltfreie kommunikation gefühle; gewaltfreie sprache; gewaltlose kommunikation; giraffensprache; innerer monolog; kommunikation buch, Fachschema: Achtsamkeit~Hilfe / Lebenshilfe~Lebenshilfe, Fachkategorie: Praktische Ratschläge: Life Hacks / Praktische Tipps~Durchsetzungsvermögen, Motivation und Selbstwertgefühl, Thema: Optimieren, Warengruppe: TB/Ratgeber Lebensführung allgemein, Fachkategorie: Achtsamkeit, Thema: Orientieren, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Goldegg Verlag GmbH, Verlag: Goldegg Verlag GmbH, Verlag: Goldegg Verlag GmbH, Länge: 213, Breite: 133, Höhe: 21, Gewicht: 308, Produktform: Kartoniert, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Herkunftsland: ÖSTERREICH (AT), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,
Preis: 19.95 € | Versand*: 0 € -
Bartneck, Christoph: Mensch-Roboter-Interaktion
Mensch-Roboter-Interaktion , Die Rolle der Roboter in der Gesellschaft wächst und diversifiziert sich ständig und bringt eine Vielzahl von Fragen mit sich, die die Beziehung zwischen Robotern und Menschen betreffen. Dieses Lehrbuch zur Mensch-Roboter-Interaktion bietet einen umfassenden Überblick über die interdisziplinären Themen, die für die moderne Forschung von zentraler Bedeutung sind. Studenten und Forscher aus den Bereichen Robotik, künstliche Intelligenz, Informatik, Elektrotechnik sowie Psychologie, Soziologie und Design finden darin einen prägnanten und verständlichen Leitfaden zum aktuellen Stand des Fachgebiets: - Funktion, Design und Leistungsbewertung von Robotern - Kommunikationsmodalitäten wie Sprache, nonverbale Kommunikation und die Verarbeitung von Emotionen - ethische Fragen rund um den Einsatz von Robotern heute und im Kontext unserer künftigen Gesellschaft. Zahlreiche Beispiele und farbige Abbildungen veranschaulichen die verschiedenen Themenfelder. Diskussionsfragen und relevante Literatur am Ende des Kapitels tragen zur Vertiefung bei. Aus dem Inhalt: - Was ist Mensch-Roboter-Interaktion? - Wie ein Roboter funktioniert - Design - Interaktion im Raum - Nonverbale Interaktion - Verbale Interaktion - Wie Menschen Roboter wahrnehmen - Emotionen - Forschungsmethoden - Anwendungen - Roboter in der Gesellschaft - Die Zukunft Neu in der 2. Auflage: Abschnitte zu kollaborativen Robotern, Roboterteams, Roboterschnittstellen; Maschinelles Lernen; Roboter in der Gesellschaft, in denen neue technische Entwicklungen sowie gesellschaftliche Veränderungen berücksichtigt werden. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 49.99 € | Versand*: 0 € -
Trotzdem sprechen
Trotzdem sprechen , Spätestens seit dem 7. Oktober, dem Hamas-Massaker in Israel und der folgenden Bombardierung Gazas sowie der daraus resultierenden humanitären Katastrophe, finden Menschen in allen Teilen der deutschen Gesellschaft sich wieder in einer neuen Isolation oder gar Angst. Es häufen sich offene Briefe, Veranstaltungsabsagen und Begriffsstreitereien in einem Ton der Endgültigkeit. Langgehegte Allianzen werden gelöst, Gespräche versiegen. Die trennende Macht der Differenzen basiert nicht zuletzt auf der realen Erfahrung von Antisemitismus und Rassismus. Wer davon profitiert, sind die Rechtspopulisten. Diejenigen, die der liberalen, wertebasierten Gesprächskultur ebenso den Garaus machen möchten wie unserer Demokratie insgesamt. Welchen Mut, welche Kraft und Toleranz für Ambiguität und Streit können wir, müssen wir gar, aufwenden, um die Logik der Verhärtung auf der Seite derer, die unsere Welt zu einer besseren machen möchten, zu stoppen? Die hier versammelten Autor:innen halten am Austausch fest, so schwierig er sein mag. Nachdenklich, mit unverstelltem Schmerz und ungebrochenem Willen zum wechselseitigen Abwägen sprechen sie trotzdem miteinander. Dieser Band ist die greifbarste Utopie unserer Tage. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 22.00 € | Versand*: 0 € -
Hildenbrand, Bruno: Fallverstehen, Begegnung und Verständigung
Fallverstehen, Begegnung und Verständigung , Staufen in Baden-Württemberg und Lüdge in Nordrhein-Westfalen stehen für die größten Missbrauchsskandale im Kontext von Jugendhilfe der letzten Jahre. Der Frage, wie dem Einhalt geboten werden kann und den Antworten darauf ist dieses Buch gewidmet. Ziel ist es, die Berufsfachlichkeit im Kinderschutz zu steigern. Ein dafür geeignetes, in eigener Forschung entdecktes Handlungsmuster wird vorgestellt. Diese Ergebnisse entstanden im Rahmen eines bundesweit über zwölf Jahre angelegten Forschungsprojekts. Projektleiter war der Autor, damals Klinischer Soziologe an der Friedrich Schiller-Universität Jena. Dieses Buch richtet sich an Fachkräfte der Jugendhilfe, solche der Sozialpädagogik, der Rechtspflege und der Medizin - auch an politisch Verantwortliche. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 44.00 € | Versand*: 0 €
-
Wie kann die Fähigkeit zur effektiven Kommunikation und zum Zuhören verbessert werden? Welche Techniken unterstützen einen konstruktiven Dialog?
Die Fähigkeit zur effektiven Kommunikation und zum Zuhören kann verbessert werden, indem man aktiv zuhört, nonverbale Signale beachtet und offen für andere Perspektiven ist. Techniken wie aktives Zuhören, Zusammenfassungen, offene Fragen und Empathie können einen konstruktiven Dialog unterstützen. Es ist wichtig, Geduld und Respekt zu zeigen, um eine offene und ehrliche Kommunikation zu fördern.
-
Seid ihr besser im Zuhören oder im Reden?
Als KI-Modell habe ich keine persönlichen Fähigkeiten, aber ich bin darauf programmiert, sowohl gut zuzuhören als auch auf Fragen zu antworten. Meine Hauptfunktion besteht darin, Informationen bereitzustellen und auf Anfragen zu reagieren.
-
Kannst du den Dialog zum Nachspielen sprechen?
Natürlich! Hier ist ein Dialog zum Nachspielen: Person A: "Hallo, wie geht es dir?" Person B: "Mir geht es gut, danke. Und dir?" Person A: "Mir geht es auch gut. Was hast du heute vor?" Person B: "Ich habe noch ein paar Besorgungen zu erledigen. Und du?" Person A: "Ich treffe mich später mit Freunden. Vielleicht können wir uns später treffen?" Person B: "Klingt gut! Lass uns später nochmal darüber sprechen." Ich hoffe, das hilft dir beim Nachspielen des Dialogs!
-
Vielen Dank fürs Zuhören in altdeutscher Sprache.
Gern geschehen! Es war eine interessante Erfahrung, altdeutsche Sprache zu hören. Es ist faszinierend, wie sich die Sprache im Laufe der Zeit verändert hat.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.